Heute gibt es ein Rezept, das wirklich jeder nachbacken kann! Ihr braucht weder Backprofi noch Küchenfee zu sein, es ist so simple und gelingt einfach immer.
Außerdem braucht Ihr nicht viele Zutaten und das Ergebnis schmeckt auch wunderbar an etwas kühleren Sommertagen.
Selbstverständlich könnt Ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen und z.B. die Himbeeren oder Heidelbeeren im Kuchen auch mitbacken, was dem Kuchen eine noch fruchtigere Note verleiht.
„Ratz-fatz“ Topfen-Vanillekuchen mit Früchten
Zutaten für eine kleine Springform: (Durchmesser ca. 16cm) ca. 6 Stück
500g Topfen (Quark)
110g Zucker
125ml Schlagobers (Sahne)
1 Packung Vanillepuddingpulver (von Dr. Oetker*)
1 Schuss Bourbon Vanillearoma (von Dr. Oetker*)
3 Eier
1 Prise Salz
Für den Belag:
bunt gemischte frische Beerenfrüchte (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren etc.) nach Wunsch und Gusto.
Zutaten für die Puddingsauce:
1 Packung Vanillepudingpulver (von Dr. Oetker*)
40g Zucker
500ml Milch
125ml frisch geschlagenen Schlagobers (Sahne)
Sonstiges:
1 Springform mit ca. 16cm Durchmesser, etwas Backpapier zum Auskleiden der From
Zubereitung des Topfen-Vanillekuchen mit Früchten:
1. Backofen auf 180°c Umluft vorheizen-.
2. Die Eier trennen und den Eischnee mit dem Mixer zu festem Schnee schlagen, nach und nach den Zucker und die Prise Salz dazugeben, bis der Eischnee ganz fest ist.
2. Topfen (Quark) mit dem Schlagobers (Sahne) mit dem Mixer in einer zweiten Schüssel glatt rühren.
3. Zucker, Vanillearoma und Eigelb zur Topfen(Quark)-Masse geben und gut verrühren.
4. Zum Schluss das Vanillepuddingpulver einrühren.
5. Den Eischnee unter die Topfen (Quark)- Masse heben und mit dem Küchenpeter vorsichtig vermischen.
6. Den Topfen-Vanillekuchen in die Springform füllen und im Rohr für ca. 30 Minuten backen.
7. Dann das Rohr abschalten und bei leicht geöffneter Backofentür abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit kann man die Vanillesauce zubereiten.
Zubereitung der Vanillesauce:
1. Den Pudding laut Packungsanleitung zubereiten.
2. Den Pudding vom Herd nehmen.
3. Den Schlagobers (Sahne) aufschlagen und mit einem Rührbesen sanft in den warmen Pudding einrühren.
4. In ein kleines Kännchen füllen und zum Topfen-Vanillekuchen servieren.
Dekoration des Topfen-Vanillekuchens:
1. Den Topfen-Vanillekuchen mit den Beeren belegen und sofort servieren
2. Und mit der Vanillesauce übergießen
Der Topfen-Vanillekuchen schmeckt am Besten noch lauwarm 😉
Also nicht lange warten und sofort genießen.
Selbstverständlich hält sich der Kuchen auch einige Tage im Kühlschrank. Die Vanillesauce am Besten immer frisch machen,
da sie im Kühlschrank sehr dünn wird und am frisch einfach am Leckersten schmeckt.
Video: Topfen-Vanillekuchen
Viel Spaß beim Nachbacken!
Alles Liebe,
Eure Barbara
* in freundlicher Unterstützung von Dr. Oetker